255–2024: Schwindend

Zum Glück betrifft mich das nur zum Teil.

To get a Google translation use this link.

 

 

Es wundert wohl niemand mehr, daß allerorten etwas schwindet, das für das menschliche Leben so notwendig ist – doch wie soll ein Mensch ohne Zuversicht leben können und nicht nur existieren?

 

 

Vor allem in zwei Bereichen schwindet allerdings auch meine Zuversicht: Da sind zum einen die Politik und die politischen Entwicklungen in diesem Lande (da sehe ich wirklich schwarz), und zum anderen – insbesondere nach den letzten Monaten dieses Jahres – die Entwicklung des Klimas (und da sehe ich noch schwärzer).

Doch sonst? Sonst habe ich noch immer Hoffnungen und sehe durchaus zuver­sicht­lich dem entgegen, was da auf mich zukommen wird (im Privaten). Natürlich mache ich mir auch da Sorgen, weil sicherlich einiges schiefgehen könnte im ungüstigsten Fall. Aber nein, da kata­stro­phisiere ich wirklich nicht, da ist die Hoffnung einfach zu angenehm, zu traumhaft, zu schön, zu vielversprechend. Wenn das doch nur auf mein ganzes Leben als zoon politicon zutreffen würde …

 

Erinnerung des Tages:
Es gab eine Zeit, in der war nicht nur ich, in der waren Millionen Menschen sehr, sehr zuversichtlich (und hatten doch Ängste vor den Dingen, die später tatsächlich eintrafen): Viele hofften zuversichtlich, daß ein anderes Land möglich ist.

 

Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.

Der Emil

 

P.S.: Zufrieden war ich am 11. September 2024 mit dem am Vormittag Aufgeschrie­benen, mit einer aus- und umgeräumten Ecke in der Küche, mit der Brühe mit Ei.

© 2024 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2024, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert