254–2024: Wahrheit

Ein Witz aus der DDR (obwohl er von überall sein könnte).

To get a Google translation use this link.

 

 

Ein Kellner wird ins Krankenheus eingeliefert und muß sofort am Blinddarm operiert werden, liegt mit heftigen Schmerzen vorm OP. Da kommt ein Arzt vorbei, den er ziemlich oft in seiner HO-Gast­stätte beim Essen bedient hat. „Herr Doktor, bitte, helfen sie mir, schnell – das tut so weh”, stöhnt der Kellner. Der Arzt sieht ihn an, zuckt mit den Schultern und sagt: „Tut mir leid, aber das ist keiner meiner Tische.”

 

 

Servicekräfte wie den Kellner aus dem Witz gibt es heute noch, tatsächlich. Auch jenes oft kolportierte Schild gab es wirklich sehr häufig in der DDR: Sie werden plaziert! Über das Warum und Wieso und Wozu ranken sich viele Legenden, aber wer kennt schon den wirklichen Grund für diese Regulierungsmaßnahme? Und ich hörte, daß etwas abgewandelte, etwas höflichere Formen des Schildes wieder gang und gäbe sind. Ich hoffe, daß ich weder einen solchen Kellner noch ein solches Schild antreffe, wenn ich irgendwann einmal wieder in ein Lokal zum Essen gehe.

 

Heute weggegeben bzw. entsorgt:
Ich habe einen Rucksack und einen Beutel voll Bücher in den Öffentlichen Bücherschrank gebracht. #publiclibrary

 

Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.

Der Emil

 

P.S.: Zufrieden war ich am 10. August September 2024 mit meinem Unterwegssein, mit etwas Wegsortiertem, mit Rosenkohl.

© 2024 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2024, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu 254–2024: Wahrheit

  1. Harald R. sagt:

    @deremil
    "Sie werden plaziert! "

  2. irgendlink sagt:

    @deremil ich glaube, in England ist das in den Pubs auch so. Zuerst muss man am Tresen warten, bis man platziert wird.

  3. Nati sagt:

    Seit Corona haben es so einige Gastronomen beibehalten und man muss höflich warten bis man zum Tisch geführt wird.

  4. Bine sagt:

    Lieber Emil, du hast bei PS den falschen Monat geschrieben. Nicht August sondern September.
    Kleiner Hinweis von mir 🤗

  5. Elvira Volckmann sagt:

    Das gab es im Westen auch, nicht sehr oft, eher in „feineren“ Restaurants. Und es ist wohl immer noch üblich, allerdings ist das reines Hörensagen. Ich war seit einer gefühlten Ewigkeit in keinem Restaurant mehr.

  6. Sonja sagt:

    In den Staaten oder Kanada unterwegs, gab es in jedem „Diner“ einen Wartebereich, und ich habe den Sinn dieser Polsterbänke nie kapiert, wie so eine erzwungene Hungerstation…

  7. Sofasophia sagt:

    Was ist denn eine HO-Gaststätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert