2021,189: Kleinleut

Gedanken von Wundertaten.

To get a Google translation use this link.

 

 

»Nun wirst du mir endlich glauben, daß es uns nicht gegeben ist, große Leute zu sein, und daß es besser ist, kleine Leute zu bleiben.«

Erwin Strittmatter: Der Wundertäter Bd. 3, S. 641
4. Aufl. 2003 bei Aufbau Taschenbuch Verlag GmbH, Berlin
© 1980 Aufbau-Verlag Berlin und Weimar. ISBN 3-7466-5429-7
 

 

 

Kleine Leute bleiben. Heißt das auch, die großen Wünsche nicht mehr zu wünschen, ihnen abzuschwören, die Hoffnungen fahrenzulassen, alle, und sich zu bescheiden mit dem Mittelmaß? Oder ist ein kleines Leut vielleicht doch nicht so blaß, wie ich es mir vorstelle, wie wir es uns vorstellen, wie ihr es euch vorstellt. Und was sind denn dann große Leute? Denn daß es hier nicht um Körpergröße geht, ist ja wohl auf den ersten Blick erkennbar.

Kleine Leute bleiben. Vielleicht so: Nicht dem Größenwahnsinn verfallen, keine Allmachts­phantasie entwickeln, nicht hinabschauen auf andere Leute, nicht die eigene Meinung zur allein gültigen Meinung erklären usw. usf. Ich glaube, das ist machbar und auch im Sinne des Autors. Ja, diese Gedanken gehören zu den Wundertaten, die der Wundertäter in mir vollbrachte.

 


[Es hat lange gedauert, bis ich diesen Artikel aus meinem Entwurfsordner hierher holte (dort am 02.01.2020 veröffentlicht, jetzt nur noch hier zu finden).]


 

Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.

Der Emil

 

P.S.: Am 08.07.2021 waren positiv erledigter Haushalt, Zusammengesuchtes, ein angelegtes Infahltsverzeichnis zur aktuellen Kladde.
 
Die Tageskarte für morgen ist XVIII – Der Mond.

© 2020 & © 2021 – Der Emil. Eigener Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2021, Gedachtes, Geschriebenes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu 2021,189: Kleinleut

  1. Nati sagt:

    Egal ob kleine oder große Leute, Probleme hat jeder, nur in anderen Dimensionen. Und ob große Leute glücklicher sind ist fraglich.

  2. Ulli sagt:

    Mir fällt dazu das schon oft zitierte afrikanische Sprichwort ein: Wenn viele kleine Leute, viele kleine Schritte tun, dann wird sich die Welt verändern.

  3. Roswitha sagt:

    ich möchte diese unterscheidung nicht vornehmen. zu oft habe ich erlebt in über 70 jahren, dass angeblich grosse leute richtige kleinkarierte seelen hatten, oder das menschen, die sich für fussvolk hielten, wunderbare taten voller menschenliebe vollbrachten (z. beispiel). jeder/jede ist einmalig, und manchmal scheint mehr, manchmal weniger davon auf, es kommt auf das umfeld, den mut, die situation oder etwas anderes an … helfen wir uns gegenseitig, damit wir uns zeigen können.

  4. Sonja sagt:

    Wird man durch dolles Imponiergehabe ein großes „Leut“, frage ich mich angesichts von angstgeblähten Jungmannbrustkörben in schnellen Autos oder im Posingbadehöschen…ach, ich glaube, das meinst du gar nicht…
    Gruß von Sonja

  5. Sofasophia sagt:

    Was sind große Träume? Und was kleine Leute?
    Definiere.

    Kein schlechtes Aufsatzthema, denk ich grad.

    Träume bitte weiter groß.

  6. Helmut sagt:

    Ja: „Kleine Leute bleiben. Vielleicht so: Nicht dem Größenwahnsinn verfallen, keine Allmachts­phantasie entwickeln, nicht hinabschauen auf andere Leute, nicht die eigene Meinung zur allein gültigen Meinung erklären usw. usf. Ich glaube, das ist machbar und auch im Sinne des Autors.“

    Liebe Grüße
    Helmut

  7. Frau Momo sagt:

    Groß definiere ich anders. Gerade ist ein für mich sehr großer Mensch gestorben: Esther Bejarano. Solche Menschen finde ich groß. Für mich sind das nicht die Menschen, die Reichtümer anhäufen, nicht selten durch Ausbeutung der sog. kleinen Leute. Große Menschen gibt es auch in vielen Ehrenämtern, im einfach Tun und nicht lange quatschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert