Ein Irischer Segen (2017: 118)

Es hat sich seit 1692 wenig geändert.

To get a Google translation use this link.

 

Weil er mir gefällt. Ich mache mir auch nicht die Mühe, den einen Satz zu “Lebe in Frieden mit der Welt, wie du sie jetzt für dich begreifst.” umzuformen, obwohl das einfach wäre. Mir scheint, daß sich seit 325 Jahren nur wenig geändert hat …

 

 

Geh deinen Weg ruhig – mitten in Lärm und Hast, und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag.

Steh mit allen auf gutem Fuße, wenn es geht, aber gib dich selbst nicht auf dabei.

Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen – sie haben auch ihre Geschichte.

Laute und zänkische Menschen meide. Sie sind eine Plage für Dein Gemüt.

Wenn du dich selbst mit anderen vergleichen willst, wisse, daß Eitelkeit und Bitterkeit dich erwarten. Denn es wird immer größere und geringere Menschen geben als dich.

Freue dich an deinen Erfolgen und Plänen. Strebe wohl danach weiterzukommen, doch bleibe bescheiden. Das ist ein guter Besitz im wechselnden Glück des Lebens.

Übe dich in Vorsicht bei deinen Geschäften. Die Welt ist voller Tricks und Betrug. Aber werde nicht blind für das, was dir an Tugend begegnet. Sei du selbst – vor allem: heuchle keine Zuneigung, wo du sie nicht spürst. Doch denke nicht verächtlich von der Liebe, wo sie sich wieder regt.

Sie erfährt soviel Entzauberung, erträgt soviel Dürre und wächst doch voller Ausdauer, immer neu, wie das Gras.

Nimm den Ratschluß deiner Jahre mit Freundlichkeit an. Und gib deine Jugend mit Anmut zurück, wenn sie endet.

Pflege die Kräfte deines Gemüts, damit es dich schützen kann, wenn Unglück dich trifft, aber überfordere dich nicht durch Wunschträume. Viele Ängste entstehen durch Enttäuschung und Verlorenheit.

Erwarte eine heilsame Selbstbeherrschung von dir. Im übrigen aber sei freundlich und sanft zu dir selbst.

Du bist ein Kind der Schöpfung, nicht weniger als die Bäume und Sterne es sind. Du hast ein Recht, hier zu sein. Und ob du es merkst oder nicht – ohne Zweifel entfaltet sich die Schöpfung so, wie sie es soll.

Lebe in Frieden mit Gott, wie du ihn jetzt für dich begreifst. Und was auch immer deine Mühen und Träume sind in der lärmenden Verwirrung des Lebens – halte Frieden mit deiner eigenen Seele.

Mit all ihrem Trug, ihrer Plagerei und ihren zerronnenen Träumen –
 
die Welt ist immernoch schön!

 

 

Mehr habe ich heute nicht zu sagen …

 

Ich schleiche mich davon und sage Danke für’s Lesen.

Der Emil

P.S.: Das Gute am 28.04.2017 waren Geld auf dem Konto, Verstehen, leckere gefüllte asiatische Teigtaschen mit leckerer asiatisch-scharfer Soße, der Buchfink.
 
Die Tageskarte für morgen ist die Zwei der Schwerter.


Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2017, Geglaubtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

0 Antworten zu Ein Irischer Segen (2017: 118)

  1. Wow. Berührende, weise Worte.

  2. Pfeffermatz sagt:

    Danke 🙂

  3. Karsten Seel sagt:

    Gefällt auch mir ausnehmend gut! Danke und für den eigenen Blog genutzt!

    https://polldaddy.com/js/rating/rating.js

  4. Pingback: Zur Illustration notwendig (2017: 119) | Gedacht | Geschrieben | Erlebt | Gesehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert