„Fortschritt” ist nicht immer brauchbar oder sinnvoll.
Soso. Von den Dingern hatte ich mal vier oder fünf, und von einem davon weiß ich, daß ich es wegen Korrosion entsorgt hatte. Aber wo sind die, die dasein müßten? Ich hab mir gestern und heute einen Wolf gesucht und dabe Dinge gefunden, von denen ich schon längst vergessen hatte, daß ich sie suchte oder vermisse. Ihr alle kennt das sicher ge.nau.so. – oder? Nur das Gesuchte tauchte einfach nicht auf, nirgendwo.
Heute jedenfalls war ich dann unterwegs und wollte so ein Ding kaufen. Bitte mit normalem Steckdosenstromanschluß! Aber: Das gibt es nicht (mehr). Echt nicht, in vier Läden, die sowas verkaufen, gibt es nicht eines mit Anschluß für 220 V, das ist alles nur noch Micro-USB oder USB-C (meist sogar in dieser Kombi: Gerät hat Micro-USB und wird aufgeladen mit einem Kabel, an dessen anderem Ende ein USB-C-Stecker ist). Warum nur? WTF??? Das ist ja wie bei den kleineren Lichterketten, die es nur noch mit Batteriebetrieb gibt und längst nicht mehr mit Anschluß an 220 V. Das ist doch bekloppt. Das ist doch … Näääää, sinnvoll finde ich das nicht.
Letztendlich blieb mir nichts anderes üblich, als ein auf diese Weise anschlußverkrüppeltes Ladegerät für Akkumulatoren der Größen AA/R6 und AAA/R03 zu erwerben, wenn ich dann statt der vielen Alkali- oder Zink-Kohle-Batterien in der Advents- und Weihnachtszeit eben die wiederaufladbaren Varianten verwenden möchte. Ja, das mußte heute sein – ein vernünftiges Ladegerät werde ich mir auf alle Fälle noch besorgen. Damit ich mir die Akkus nicht durch fehlerhaftes Ladeverhalten frühzeitig ruiniere. Spätestens dann, wenn ich mir das geholt habe, werde ich meine noch verschwundenen Ladegeräte wiederfinden, da bin ich mir sehr sicher (denn das ist immer so). Und ich frage mich: Wo ist der Conrad-Laden, wenn man ihn wirklich braucht?
Fortschritt schön und gut – aber muß der solche Auswirkungen haben?
Heute weggegeben bzw. entsorgt:
Einige defekte Akkus und eine ganze Anzahl entladener Batterien gab ich in die vorhandenen Sammelbehältnisse.
Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.
P.S.: Am 13. November 2025 war ich zufrieden mit mit dem Aufstehen gegen Zehn (nach fast zwölf Stunden Schlaf), trotz allem mit dem gekauften Ladegerät, mit ausreichend Ausruhen übern Tag.
© 2025 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
(Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

