344 – Advent 2024: 9. Türchen

 
Das ist der 15. Adventskalender hier. Ich widme ihn allen, die krank sind oder Unterstüt­zung benötigen, allen, die einsam oder allein sind. Möge allen Menschen eine im wahrsten Sinne des Wortes wunder­volle Weihnachtszeit beschieden sein. Meine Kerzen brennen wieder für alle Menschen und Tiere, vor allem für die, die Hoffnung und Trost brauchen.

 

Kleines weißes Wunderding auf meinem Finger.

To get a Google translation use this link.

 

Damals, im Erzgebirge, als ich Kind und Jugendlicher und auch Erwachsener war, freute ich mich immer über den Schnee. Das würde und werde ich auch weiterhin tun, wenn es denn welchen gibt.

Es war immer ein Spiel, beim ersten Schneefall die Hände ohne Handschuhe in die fallenden Flocken zu halten. Oder den Kopf mit aufgesperrtem Mund in den Himmel zu recken. Ach, wie schön es war, etwas von dieser winterlichen Pracht aufzufangen – und wenn es dann gelang, eine einzelne Flocke auf einem Finger landen zu lassen, eine große oder eine kleine: Nicht nur ich bestaunte dieses Wunder, während es dahinschmolz.

Irgendwann lernte ich, daß es wohl keine zwei völlig identisch aussehenden Schnee­flocken gibt. Da sah ich noch genauer hin. Die großen sternförmigen, die am meisten dem ähnelten, was überall als Schneeflocken abgebildet ist, die faszinieren mich auch heute noch. Allerdings achte ich die anderen nicht geringer, die klischeehaften sind nur primus inter parem.

Wenn es also hierzustadt schneit und ihr seht einen bärtigen, schwarz gekleideten Kerl herumstehen, der versucht, Schneeflocken zu fangen: Grüßt mich ruhig, ich hab' bestimmt etwas Zeit für einen Schwatz. Und vielleicht schafft auch ihr es, so ein kleines weißes Wunderding auf einem eurer Finger landen zu lassen oder auf eurer Hand.

 

Ich schleiche mich davon und wünsche eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

Der Emil

 

P. S.: Zufrieden war ich gestern, am 8. Dezember 2024 mit Bildern vom Weihnachtsschmuck, mit dem erledigten Gang über den (zugegebenermaßen ziemlich uninteressanten) Weihnachtsmarkt, mit den zwei Kerzen im Adventsleuchter.


© 2024 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2024, Adventskalender, Adventskalender 2024, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu 344 – Advent 2024: 9. Türchen

  1. Sonja sagt:

    Man könnte ganze Doktorarbeiten über die verschiedenen Schneeflocken schreiben…mit Zeichnungen anbei!

    • Der Emil sagt:

      Es gibt/gab da ja mehrere Schneeflockenforscher, den deutschen Mathematiker Prof. Harald Garcke (Uni Regensburg) und den Physiker Prof. Kenneth G. Libbrecht (California Institute of Technology) zum Beispiel. Ganz viele Bilder und Antworten hat Libbrecht auf seiner Website – und er hat vier Bücher über Schnee und Schneeflocken veröffentlicht.

    • Der Emil sagt:

      Was mir erst heute auffiel: Dein Kommentar, Sonja, ist der 35.000ste Kommentar hier …

  2. Gudrun sagt:

    Würdest du in der Nähe wohnen, würde ich auf den schwarz gekleideten Mann, der Schneeflocken fängt, achten, schon des Schwätzchens wegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert