2025 – 300: Beim Hinausgehen

Es klang wie eine Nebensächlichkeit.

 

 

Als letzthin ein guter Freund sich nach seinem Besuch bei mir ver­ab­schiedet hatte, drehte er sich noch einmal um. Und ehe ich die Tür schließen konnte, sagte er: „Mir scheint, es gibt nicht mehr viele andere als gebrochene Biographien, unterbrochene Sätze, unfer­tige Texte. Das ist etwas anderes als das, was man für ein Glück halten kann, aber da bin ich mir nicht sicher. Mir stellt sich da auch die Frage, ob es eine Realität gibt, in der sich all diese Bruchstücke wieder zusammenfügen lassen und all das Unfertige vollendet wird.” Dann ging er nach rechts und verschwand im Dunkel.

 

 

Erinnerung des Tages:
Heute war mir kurz vorm Beitrag veröffentlichen ein Kinderlied aus der DDR (Text: Gisela Stein­eckert) sehr präsent: Das ist der einfache Frieden.

 

Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.

Der Emil

 

P.S.: Am 27. Oktober 2025 war ich zufrieden mit einem Telefonat, mit der Zeit in der Badewanne, mit dem Früchtetee mit Zitrone.


© 2025 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2025, Geschriebenes, Miniatur, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu 2025 – 300: Beim Hinausgehen

  1. Muldenkind sagt:

    @deremil
    Und in meinem Ohr hab ich sofort eine Melodie
    …. den schätze nie gering

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert