Das ist schon ein sonderbares Ding mit den Uhren bei mir.
Ich sehe meine Uhren an. Alle haben sie einen Stundenzeiger, einen Minutenzeiger, einen Sekundenzeiger. Alle meine sichtbaren Uhren sind elektrisch angetrieben; ich besitze noch welche mit mechanischen Werken, aber die liegen im Schrank. So sehe und höre(!) ich diese Sekundenzeiger (zumeist rot) hektisch weiterspringen. Und frage mich, wann und wozu ich im Alltag die Zeit wirklich auf die Sekunde genau wissen muß?
„Wie spät isses denn?” „Kurz nach Fünfe.” Oder: „Kurz vor Acht.” Diese (Un-)Genauigkeit reicht doch in den meisten Fällen aus. „Wann wirst Du denn hiersein?” „So um Drei rum?” „Paßt.” Niemand erwartet eine Zeitangabe wie: „Sechzehn Uhr dreizehn Minuten und 38 Sekunden.” Oder doch?

Eine etwa 50 Jahre alte Wanduhr.
Mechanische Wanduhr, ziemlich alt und zur Zeit nicht funktionierend.
Wie ihr seht, habe ich meine mechanische Wanduhr aus dem Schrank geholt. Die hat keinen Sekundenzeiger. Nach dem Aufziehen lief sie nur ein paar Sekunden – ich muß sie also zum Uhrmacher bringen und reinigen lassen. Und dann herausfinden oder vom Uhrmacher erfragen, wie lange das Werk mit einmal Aufziehen läuft. Ob junge Leute solche Uhren wohl ohne Erklärung zum Funktionieren bringen würden, also den „Trick” mit dem Aufziehen herausfänden?
Sobald ich wieder etwas Geld erübrigen kann, bring ich sie zum Uhrmacher …
Erinnerung des Tages:
Bei den Großeltern gab es noch Pendeluhren mit Gewichtsaufzug; es gab oft Streit darüber, wer von uns Enkeln sie aufziehen durfte. Ich erinnere mich an das entstehende Geräusch.
Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.
P.S.: Am 26. Oktober 2025 war ich zufrieden mit der Rückkehr in die MEZ, mit den Unterwegssein im Wind, mit dem Rest des Bohneneintopfs.
© 2025 – Der Emil. Bilder & Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
(Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).


@deremil, nun, mechanische Uhren haben auch das gewisse Etwas. Diseño 2 Jahre, Bauzeit 12 Jahre.
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
Ach ja, an die Pendeluhr erinnere ich mich auch gut. Tante Emma hatte eine an der Wand. Leider besaß niemand eine Standuhr, so wie die aus dem Märchen mit den sieben Geißlein.
Oh, ’ne Standuhr hatte eine meiner Großtanten, aber die starb sehr früh. Da war ich vielleicht acht oder neun.
Ich hab schon lange keine Uhren mehr. Mir reichen die auf dem Handy und am PC. Die stellen auch von alleine auf Winterzeit um. 🙂
Auch bei mir stellen sich die Endgeräte (und sogar ein Radio!) automatisch von Normal- auf Sommerzeit um und zurück auf Normalzeit. Aber ohne Uhr fehlte mir das Ticken in der Nacht …