2025 – 293: Sprichwörtlich

Mir ist noch immer völlig unklar, wie das zustandekam.

 

 

Es gibt ja so viele Sprichwörter und Redewendungen und geflügelte Worte, die in verschiedensten Situationen immer wieder hervor­ge­holt werden (und oft auch durcheinandergebracht), nicht wahr? Ich glaube, da hat jede und jeder eine Erinnerung an wenigstens ein eigenes Danebenliegen – und das, so denke ich, das haut dem Faß den Zacken aus der Krone …

 

 

„… das haut dem Faß den Zacken aus der Krone …” sagte gestern jemand ziemlich lautstark in sein Telefon, als wir nebeneinander an der Haltestelle auf eine Straßen­bahn warteten. Das rumpelte so heftig durch mein Denkicht, das mußte ich mir gestern aufschreiben. Der das aussprechenden Person wird es nicht aufgefallen sein, denke ich, denn es wurde noch eine ganze Weile weitergeschimpft ins Telefon.

Seit gestern überlege ich auch, wie sich diese beiden so unterschiedlichen, so weit auseinanderliegenden Phrasen miteinander verbinden konnten …

 

Erinnerung des Tages:
Ich hatte meinen Schlüsselbund schon an so manchem sonderbaren Platz deponiert und dann vergessen, wo das war. Heute fand ich ihn jedoch gleich wieder.

 

Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.

Der Emil

 

P.S.: Am 20. Oktober 2025 war ich zufrieden mit dem fertigen Küchenregal, mit etwa zweieinhalb Stunden gemütlichen Lümmelns auf der Couch zur besten Mittagsschlafzeit, mit den beiden end­lich wieder scharfen Messern.


© 2025 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2025, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu 2025 – 293: Sprichwörtlich

  1. Ich habe einmal in einer ansonsten sehr guten Englisch-Klausur an der Uni zwei englische Redewendungen zusammengewürfelt. Ich konnte mich hinterher sogar genau erinnern, wie das passiert war: Ich hatte überlegt, welche der beiden Wendungen ich benutzen wollte und dann eine Kombination aus beiden zu Papier gebracht. Der Dozent fand es lustiger als ich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert