Artikel per E-Mail erhalten
Schließe dich 75 anderen Abonnenten anUm meinen Blog in einem Reader zu abbonieren, muß dort die URL
[http://www.deremil.blogda.ch] – unbedingt mit dem “www.” – eingefügt werden.Viele meiner Werke stelle ich unter die Creative Common License - und vermerke das im jeweiligen Post auch mit dem entsprechenden Symbol
Freuen würde ich micht trotzdem über einer Nachricht, wenn etwas weiterverwendet wird. Danke.Neues? Na klar!
- Mastodon Firefisch
Schlagwort-Archive: Denken
2025 – 042: Denkbar
Gefühlt scheint dieser Satz weitgehend vergessen zu sein.
Wißt ihr’s noch, erinnert ihr euch daran: Nicht alles, was denkbar ist, muß gesagt oder getan oder verwirklicht werden. […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2025, Gedachtes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Anstand, Beachtung, Denken, Handeln, Menschlichkeit, Solidarität, Sprechen
5 Kommentare
2025 – 022: Einfach
Allerdings ist Nur-Denken oft nicht so.
Auf manche Frage, die ich habe, kann ich mir sehr einfach selbst antworten: […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2025, Erlebtes, Gedachtes, Geschriebenes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Antwort, Aphorismus, Ausprobieren, Denken, Frage, Zerdenker
Schreib einen Kommentar
2025 – 014: Stille⟺Leere
Beinahe eine philosophische Persönlichkeit.
Es ist wohl eine jener zum Glück seltenen, aber absolut ideenlosen Zeiten, die jetzt schon drei Tage andauert. Wieder […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2025, Geschriebenes, Miniatur, One Post a Day
Verschlagwortet mit Denken, Grübeln, Leere, Nichterlebt, Nichts, Papier, Philosophie, Stille, Zeit
3 Kommentare
260–2024: Zeitlos
Prophetische (?) Sätze über unsere heutige Lebensweise.
Ich gehöre einer Zeit an, die die Zeit nicht erträgt. Die den ganzen Tag gegen sie ankämpft. Die Leute haben nie Zeit […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2024, Geschriebenes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Denken, Hallgrímur Helgasson, Kampf, Prophezeihung, Zeit, Zitat
4 Kommentare
223–2024: Kurzmeldung
Heute war ich den ganzen Tag beschäftigt mit Nichtstun.
Könnt ihr euch vorstellen, daß ich heute wirklich keine Zeit, keine Gelegenheit hatte, einen Blogtext zu erarbeiten? Ja, so ist es. […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2024, Erlebtes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Denken, Entwicklung, Gespräche, Veränderung
Schreib einen Kommentar
216–2024: Unterwegssein
Das kann so oder so oder auch ganz anders aussehen.
Es gibt Menschen, die können besser denken, wenn sie dabei umhergehen, sagen sie. Wenn ich in meinem Kopf unterwegs bin, in meinen Phantasien, in meinen Träumen, in meinen Ideen, dann will und muß ich […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2024, Erlebtes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Denken, Gehen, Phantasie, Schreiben, Universum, Unterwegs
2 Kommentare
049–2024: Fremdweisheit
Was ich heute nicht nur las, sondern was mir auch eine Ahnung verschaffte.
e älter ich werde, um so mehr werde ich mir der inneren Intensität des Lebens bewußt. Früher lag sie […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2024, Gedachtes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Ahnung, Alter, Berührung, Denken, Erfahrung, Erkenntnis, Hanns Cibulka, Leben, Zitat
Ein Kommentar
347 im #Advent 2023 – Die 13. Tür
Im Rentnerklub werden Buchstaben geschüttelt.
In der Adventszeit geht es auch im Rentnertreff weihnachtlicher zu. So wie früher auch schon, […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023, Adventskalender, Adventskalender 2023, One Post a Day
Verschlagwortet mit Demenz, Denken, Mutter, Rätsel, Sprachspiel, Weihnachten
2 Kommentare
2023/149 – Feiertagsleben
Für manches fehlt mir das Verständnis.
Wenn an einem Feiertag „die Arbeit ruhen kann”, dann ist es Zeit für [ … ] Weiterlesen
Veröffentlicht unter #BruderEmil, 2023, Erlebtes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Arbeit, Denken, Feiertag, Freizeit, Gefahr, Gespräche, Leere, Marktmönch
2 Kommentare
2023/022 – Groß
Aus der Geschichte blitzte etwas auf.
Groß zu denken war sintemalen etwas, das den Menschen nahegelegt wurde, weil es [ … ] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023, Erlebtes, Gedachtes, One Post a Day
Verschlagwortet mit Abwertung, Denken, Erkenntnis, Fragen, Propaganda, Vergangenheit
Schreib einen Kommentar