158–2024: Verschollen

Eine Erinnerung aus meiner und an meine Kindergartenzeit.

To get a Google translation use this link.

 

Wir formten im Kindergarten (!) diese rund-viereckigen Kompottschalen aus Plaste mit Pappmaché ab. Das dauerte im ersten Schritt vom Frühstück bis zum Mittag­essen. Wir Kinder zerissen (mitgebrachte) Zeitungen, weichten sie in Wasser ein, zermantschten alles, bis ein nasser Brei entstand. Der wurde dann mit Knochenleim vermischt – ich erinnere mich noch gut an das Gefühl in meinen Händen. Das nämlich hatte ich später immer wieder beim Anrühren von Tapetenleim. Oh, wie schwierig es dann aber für mich war, die Masse in einer gleichmäßig dicken Schicht außen auf die umgestülpte Schale aufzutragen! Dann galt es, mehrere Tage zu warten, bis das Pappmaché durchgetrocknet war.

Ich malte meine getrocknete Schale dunkelgrün an, innen und außen. Mit Deckweiß und einem runden Pinsel setzte ich viele eiförmige weiße Tupfen drauf. Auch auf den Boden, auf die Unterseite, obwohl mir eine Erzieherin zu erklären versuchte, daß die dort nie zu sehen wären.

Ob wir Kinder die fertigen Schalen selbst lackierten und womit sie lackiert wurde, weiß ich nicht mehr. Meine lackglänzende, dunkelgrüne Schale mit den weißen Tupfen konnte ganz normal abgewaschen werden mit allem anderen Geschirr zusammen. Sie stand jahrzehntelang bei uns und bei meinen Eltern im Flur auf der Garderobe oder dem Schränkchen mit dem Telefon. Es lag immer irgendetwas darin: kein Schlüssel, nein, aber Kleinkram, wie er in jedem Haushalt anfällt. An die dünnen Gummiringe kann ich mich erinnern und an die damals üblichen Haarklemmen, viel später auch an Einkaufschips. Die von mir im Kindergarten angefertigte Schale stand noch auf dem Schränkchen, als ich das Elternhaus kurz nach 2000 endgültig verließ. Seither allerdings habe ich sie nie wieder gesehen, sie ist verschollen und doch nicht vergessen.

 

Erinnerung des Tages:
Ich sah meine Schale auf einem alten Schwarz-Weiß-Foto.

 

Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.

Der Emil

 

P.S.: Zufrieden war ich am 6. Juni 2024 mit dem geschafften Aufstehen um Acht, mit dem Einsatz der Ritterschaft in einer Schule, mit der Ruhe (keine schreienden Kinder mehr in meiner Nähe) am Abend.

© 2024 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2024, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu 158–2024: Verschollen

  1. Gudrun sagt:

    Das sind wunderschöne Erinnerungen. Die Kinder freuen sich, wenn sie etwas mit nach Hause nehmen können. Solche Beschäftigungen und die Freude für die Kleinen wünsche ich allen Kindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert