Ich hätte auch Tulpen oder Wein betrachten können.
To get a Google translation use this link.
Ich machte mir einmal mehr einige „unnütze” Gedanken … Diesmal über Rosen, diese besonderen Pflanzen mit ihren besonderen Blüten. (Ich suche noch immer nach dieser einen gelben, sehr schwer duftenden aus dem Bauerngarten meiner Mecklenburger Großmutter.) Also Rosen. Wer hat warum über viele Jahrhunderte welchen Zinnober und welchen Aufwand veranstaltet, um die heute so vielfältigen Formen dieser Blüten herauszuzüchten?
Für mich ist das eine ähnlich wichtige Frage wie die nach den Menschen, die herausfanden, daß aus den grösteten und gemahlenen Teilen der Kaffeefrüchte durch Überbrühen mit sehr heißem Wasser der morgendlich genossene Trank wird zur Belebung der Lebensgeister? Ich meine: Rösten und Mahlen und Brühen, wie kommt jemand auf eine solche Idee!?
Oder wie die, wie es gelang, das Toilettenpapier zum Hinternabputzen …
Oder die nach den für uns Menschen wirklich so wichtigen Erfindungen von [hier bitte eigene Beispiele einfügen] …
Sind das wirklich „nur” Fragen nach unnützem Wissen?
Erinnerung des Tages:
Beim Sirup-Anrühren: Die Schwarzen Johannisbeeren im Hof der Großeltern reiften immer zu recht großen, sehr süßen Früchten heran, aus denen ein hervorragend schmeckender Sirup gekocht wurde.
Mit einem Danke fürs Lesen schleiche ich mich davon.
P.S.: Zufrieden war ich am 10. April 2024 mit drei lange nicht mehr gehörten CDs, mit zusammengepacktem Zeug, mit einer großen Schüssel frischen Salats.
© 2024 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).
Menschen haben schon immer alles Mögliche in ihrer Umgebung ausprobiert. Ist das giftig? Schmeckt das gut? Hat es eine Wirkung?
Zum Kaffee ging es dann mit mehreren Schritten: Erst hat man die Bohnen gekocht. Vielleicht hat man aber auch versucht, sie zu braten und dann roch es auf einmal so gut …
Gab es nicht auch mal die Ankedote, dass ein Hirte beobachtet hat, wie die Ziegen nach dem Genuss der Kaffeefrüchte immer so aufgeregt waren?
Aber man weiß eben nichts Genaues nicht …
Ist das Adjektiv „unnütz“ von dir, oder meinte das jemand anderes zu deinen Gedanken?
Das ist tatsächlich von mir.
Solche Fragen stelle ich mir auch. Weniger wer, sondern wie. Beispielsweise die Nixtamalisation, die verhinderte, dass die südamerikanische Urbevölkerung keine Mangelernährung hatte, obwohl sie sich hauptsächlich mit Mais ernährte, während die Eroberer (ungegendert) an Pellagra erkrankten.
Wie haben die herausgefunden, wie sie den Mais aufschlüsseln müssen?
Vermutlich ist das mehr Zufall im Spiel als wor uns vorstellen können.
Wie hat wer und wer hat wie …