337 im #Advent 2023 – Die 1. Kerze in der 3. Tür


Ein paar Worte über meine Adventskerzen.

To get a Google translation use this link.

 
Das ist der 14. Adventskalender hier. Ich widme ihn allen, die krank sind oder Unterstüt­zung benötigen, und allen, die einsam oder allein sind. Möge allen Menschen eine im wahrsten Sinne des Wortes wunder­volle Weihnachtszeit beschieden sein. Meine Kerzen brennen wieder für Menschen und Tiere, die Hoffnung und Trost brauchen.

 

Ich zünde eine Kerze an. Lasse ein Licht erstrahlen. Eine wärmende Flamme brennt.

Oh, das mache ich jeden Tag. Wirklich jeden Tag des Jahres. Und dennoch: Heute ist das etwas Besonderes. Heute ist ein besonderer Tag für diese eine, für diese erste Kerze. Es ist bei mir tatsächlich Tradition. Ich weiß nicht genau, wie alt ich war, als ich das erste Mal in meinem Leben zuhause eine Kerze anzünden durfte. Es war in Schlema und es war Advent, das hat mir auch meine Mutter bestätigt. Heute leuchtet bei mir eine rote Kerze. Vom Frühstück bis zum Schlafengehen. Denn auch da bin ich traditionell erzgebirgisch geprägt. Auf dem Adventskranz brennen immer nur rote Kerzen.

Ich zünde eine Kerze an. Lasse ein Licht erstrahlen. Eine wärmende Flamme brennt.

Vom heutigen Tage an haben die Kerzen bei mir eine andere, eine … Ich weiß nicht, einfach eine Bedeutung, die sie sonst im Jahr nicht haben. Gerade in der Adventszeit ist das Licht, ist die Kerze ein Symbol, das für mich untrennbar mit dem Bergmann untertage, im Schacht oder im Stollen verbunden ist. Das Licht, daß die Wege und den Ort ausleuchtet, nicht sehr weit, nicht sehr hell, aber doch so, daß einiges erkennbar ist und vieles erahnt werden kann.

Ich zünde eine Kerze an. Lasse ein Licht erstrahlen. Eine wärmende Flamme brennt.

Und ja, ich lade Menschen ein, mit mir bei meiner brennenden Kerze zu sein, die Flamme zu sehen, die Wärme zu ahnen und zu spüren. Das Licht zu erken­nen. Sich dem Frieden einer einzelnen Kerze hinzugeben, denn das ist es, was eine einzelne Kerze verdeutlicht: Frieden. Aber heute erinnere ich mich auch an die einsame, einzelne Kerze, die für lange Zeit allabendlich in meinem Fenster brannte und von meiner Hoffnung zeugte auf Veränderung, auf Aufbruch der festbetonierten Ideologie und ihrer Folgen. (Ihr wißt, von welchem Jahr ich spreche.)

Ich zünde eine Kerze an. Lasse ein Licht erstrahlen. Eine wärmende Flamme brennt.

Und in mein Herz und in meine Seele ziehen deutlicher als sonst im Jahr der Wunsch nach Frieden in so vielen Bereichen, nach Heimeligkeit, nach Mitein­an­der, Füreinander und Voneinander. In freudiger Erwartung. Adveniat – Advent.

Ich zünde eine Kerze an. Lasse ein Licht erstrahlen. Eine wärmende Flamme brennt.


 

Ich schleiche mich davon und wünsche eine schöne Adventszeit.

Der Emil

 

 

Am 2. Dezember 2023 war ich zufrieden mit den Buttermöhren, mit dem Stollen vom Handwerksbäcker, mit dem Glühwein.

© 2023 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2023, Adventskalender, Adventskalender 2023, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu 337 im #Advent 2023 – Die 1. Kerze in der 3. Tür

  1. C Stern sagt:

    Bei Dir ist es schon sehr stimmungsvoll und auch nachdenklich, lieber Emil!
    Genau so mag ich diese Zeit, das Wesentliche hervorheben, mit Kerzenschein beleuchten.
    FRIEDEN, kein anderes Wort weiß mich in gleicher Weise zu emotionalisieren. In so vielen Bereichen wünsche ich diesen Frieden im Innen und im Außen mir, uns, dieser Welt.
    Danke für Deine leuchtenden Gedanken,
    morgendliche Grüße aus dem tiefverschneiten Oberösterreich!
    C Stern

    • Der Emil sagt:

      Ja, ich brauche mehr als Weihnachtsmarkt und all den Kommerz, der mittlerweile für viele die Zeit und das Fest ausmacht. Wahrscheinlich wäre es gut, wenn alle Menschen (wenigstens alle Christen) ihr Augenmerk wieder mehr auf den Frieden richteten.

      Mir hilft das Weiß der stilleren Landschaft dabei, selbst friedlicher zu werden …

      Möge es nicht zuviel Schnee werden. Einen schönen ersten Advent wünsch ich.

  2. Nati sagt:

    Einen wunderbaren ersten Advent wünsche ich dir Emil.
    Bei mir brennen stets in der dunklen Jahreszeit Kerzen.

  3. Gerda sagt:

    Herzlichen Dank für dies Licht im Dunkeln.

  4. Gudrun sagt:

    Hab viel Freude an deinem Kerzenlicht, lieber Emil. Frieden, ja, das empfinde ich auch bei Kerzenlicht und ich wünsche mir ihn auch überall und immer.
    Liebe Grüße aus der Stadt nebenan, in der es schon wieder ein bisschen taut.

    • Der Emil sagt:

      Hier hat es heut noch nicht getaut, soll es auch nicht in den nächsten fünf Wochen bitte. 😉

      Wenn ich mal wieder an das Licht aus Betlehem komme, werd ich das nie wieder ausgehen lassen.

  5. Wolfgang sagt:

    Auch ich zünde jeden Abend eine Kerze an. Möge der Frieden einziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert