Die ersten Stunden mit der dritten im Bunde.
To get a Google translation use this link.
Nachdem ich heute vor zehn Tagen schon eine neue Fern- und eine neue Arbeitsplatzbrille abholen konnte, war heute die zu jenem Termin dann doch noch bestellte Gleitsichtbrille fertig. Es ist die billigste aller Versionen gewesen. Und meine Erfahrungen mit Gleitsicht waren vor drei (?) Jahren, als ich eine solche von einem anderen Laden mal zwei Wochen zur Probe trug, keine guten: Ich kam damit einfach nicht zurecht. Nun, es kann sein, daß die Geometrie der Gläser …
Mittlerweile habe ich mir für Ende Oktober 2025 einen Termin eingetragen für meinen nächsten Besuch in einer Filiale dieser Kette.
Ach ja, die Gleitsichtbrille: Wow, echt! Ich habe damit keine Probleme beim Unterwegssein, beim Einkaufen, ich kann damit sogar lesen und schreiben unterwegs und am Schmahrdfohn herumwerkeln. Treppensteigen funktionierte auch problemlos hinab und hinauf. Mal sehen, wie ich die nächsten paar Tage zurechtkomme; aber ich glaube, ich war jetzt einfach alt genug für so ein Teil. Ich bin ja bei neuartigem Zeug immer etwas spät drangewesen, so wohl auch hierbei. Noch immer aber irritiert es mich, daß sowohl Arbeitsplatz- als auch Gleitsichtbrille z. B. am Monitor des Rechners oder auf der Seite einer Kladde eine parallelogrammische Verformung vortäuschen, indem es mir scheint, als würden sich die unteren Bereiche des Betrachteten jeweils um ein bis zwei Zentimeter entgegen der Drehung meines Kopfes bewegen. Und mit den Brillen muß ich den Kopf bewegen, wenn ich den Schärfebereich des Sehens seitwärts ändern möchte. Dreh ich den Kopf nach links, wandert der untere Rand nach rechts, dreh ich den Kopf nach rechts, wandert der untere Rand nach links. Das sieht schräg aus! Aber das ist auch wirklich das einzige, das ich zu bemängeln habe, und es liegt wohl an der besonderen Geometrie der Gläser. Anders ist das alles wohl nicht möglich.
Hm. Vielleicht … Ach nein, es ist gut, wie es ist: Ich habe wieder korrekt angepaßte Brillen für jeden Lebensbereich.
Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.
P.S.: Am 16. November 2023 war ich zufrieden mit der neuen Brille und mit der geschafften Abhak-Liste (neun Punkte) für den Tag.
© 2023 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).
Ich finde man gewöhnt dich schnell daran. Wichtig ist nur, dass deine Augen richtig vermessen wurden, damit deine Sicht durch die Brille genau auf den Punkt des Glases zusammenpasst. Geb dir ein paar Tage Zeit zum Eingewöhnen und wechsel nicht ständig mit den normalen Brillen. Sonst wird es zu anstrengend für die Augen.
Wechseln werd ich wohl zwischen Gleitsicht und Arbeitsplatz — aber die sind sich recht ähnlich. Ich muß den Kopf ungewohnt weit hoch heben, aber daran gewöhne ich mich bestimmt.
Das wird noch besser mit dem Sehen. Unser Gehirn stellt sich darauf ein und macht alles gut und passend. Ich freue mich für dich, dass du eine gute Brille hast, lieber Emil. Das bringt schon eine Menge Lebensqualität und bestimmt viel gutes Geschriebenes.
Gute Nacht, Emil.
Auch heute wieder keinerlei Probleme. Nur beim Schreiben und vorm Rechner bevorzuge ich (noch) die Arbeitsplatzbrille.