2023/271 – Barhäuptig


Gedanken über Kopfbedeckungen, schnell notiert.

To get a Google translation use this link.

 

Barhäuptig zu sein, also ohne Kopfbedeckung, ist heute für viele Menschen Normalität, zumindest hierzulande. Nun, mich triff man nur auf den Mittelalter­märkten barhäuptig an oder zuhause – ansonsten trage ich nämlich (m)ein schwarzes Kopftuch. Früher aber, also wirklich früher, gehörten die Kopf­be­deckungen zur (standesgemäßen) Alltags- und Festtagsbekleidung. Frauen trugen eine Haube oder auch (das war bis in die Siebziger des vorigen Jahrhunderts üblich!) ein Kopftuch. Männer trugen Haube, Mütze oder Hut. Es war lange Zeit sehr detailliert geregelt, was wer aufsetzen mußte bzw. durfte! Und als Christenmann nahm man, was man auf dem Kopf trug, beim Betreten einer Kirche ab; beim Betreten einer Synagoge hingegen bedecken die Besucher ihr Haupt. Die Kopfbedeckung wird auch heute noch beim Betreten von Innenräumen üblicherweise abgelegt, aber warum das für weibliche Personen nicht galt und gilt, ist mir noch immer schleierhaft.

Unnützes Wissen: In einigen neumodischen Armeen gibt es noch den Befehl „Helm ab zum Gebet!”

 

(Es sind krude Gedanke, die mir hin und wieder durch das Denkicht geistern.)

 

Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.

Der Emil

 

P.S.: Am 29. September 2023 war ich zufrieden mit dem geschafften frühen Aufstehen, mit der Fahrt, dem ruhigen Aufbau.

© 2023 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2023, Gedachtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu 2023/271 – Barhäuptig

  1. annette sagt:

    Warum Frauen ihre Hüte nicht absetzen müssen in Innenräumen? Wahrscheinlich, weil es ihre Frisur darunter zerlegt, bzw. der Hut sie zerdrückt hat – will frau nicht zeigen. Oder weil nie genug Platz an den Garderoben ist für elegante/geschmückte Hüte, die da unter Umständen gar noch beschädigt werden können… genau, ich hab mich das auch schon immer gefragt, aber keine Ahnung und momentan die Monsterhüte bei dem komischen Pferderennen in England (Ascot?) vor Augen. Kicher.

  2. Flusskiesel sagt:

    Zu den Bekleidungsvorschriften und -sitten fällt mir dieser schöne Beitrag bei Inforo ein:
    https://inforo1300.wordpress.com/2023/03/15/und-wie-du-wieder-aussiehst-standesgemase-kleidung-um-1300/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert