2023/256 – Aufwärts


Ich war nur erschöpft, sehr erschöpft.

To get a Google translation use this link.

 

Nach zwei weniger angenehmen Tagen ist der heutige um so erfreulicher gewesen und ist es noch. Und obwohl ich wußte, daß heute der sogenannte Warntag ist, überraschte mich die wirklich nervende Nachricht, die – wenn ich sie nicht „bestätigt” hätte – wohl noch immer Krach machen würde. Der Kaffee aus dem heute geöffneten Päckchen schmeckt viel besser (oder gewohnter) als der aus der letzten Packung. Ein elektronisches Gerät streikte, schien kaputt zu sein; dank der gestern gemachten Erfahrung mit einem nicht funktionierenden Login setzte ich das Teil auf Werkseinstellung zurück und richtete es neu ein: Es funktioniert wieder einwandfrei, wer weiß, woran sich das Teil verschluckte. Puh, ich hätte wirklich Ersatz kaufen müssen für für meine Verhältnisse viel Geld.

Heute konnte ich auch an einem Projekt weiterschreiben, an dem ich in den letzten zehn Tagen nichts schaffen konnte. Hach, wie gut das tut.

Gekocht habe ich heute auch, meinen Linseneintopf mit Sauerkraut. Statt der Wurstwürfelchen, die ich oft dazugebe, hatte ich heute schon lang im Gefrierfach liegendes Hackfleisch angebraten und untergerührt. Ich wurde heute davon satt und werde wohl auch morgen und übermorgen davon essen. Doch, das reicht so lange, denn bei mir gibt es zu jedem Eintopf Brot dazu. Das hab ich als Kind so gelernt und über all die Jahre meines Lebens beibehalten. (Brot zu Eintopf oder Suppe war sowohl in Mecklenburg als auch im Erzgebirge selbstverständlich.)

Das Wetter war heute sonnig, aber bereits herbstlicher temperiert als die letzten Tage. Eine Wohltat für mich. Wie auch das am Nachmittag gegessene Marzipanbrot. Meine Laune ist von müde auf normal gestiegen. Und ich bin sicher, es war nur eine Erschöpfung und nicht das andere Ding.

 

Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.

Der Emil

 

P.S.: Am 14. September 2023 war ich zufrieden mit dem vor kurzem im Öffentlichen Bücherregal gefundenen und heute verschickten Buch (A Field Guide to Irish Fairies), mit der doch nicht kaputten Elektronik (Werksein­stellung, Neueinrichtung), mit meiner wesentlich verbesserten Stimmung.

© 2023 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2023, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu 2023/256 – Aufwärts

  1. C Stern sagt:

    Es heißt ja auch, ein nächster Tag ist ein neuer Tag, ein Neubeginn. Freut mich, dass es für Dich der Fall war.
    Dann lassen sich auch Dinge leicht erledigen, die vorher nicht möglich waren oder eben nur mühselig.
    Brot zu Eintopf oder Suppe, das kenne ich vor allem von meinen Großeltern. Du hast meine Erinnerung aufgefrischt, ich sehe die beiden gerade vor mir sitzen: Vor allem die (Mühlviertler) Rahmsuppe wurde gerne mit altem Brot garniert, das war so Sitte. Ist es bis heute. Frisches Brot darf da niemals hinein, nicht einmal in jenen Gasthäusern, wo diese leckere Suppe erfreulicherweise wieder auf der Karte steht!
    Mahlzeit! – Auch für Deine nächsten guten Tage …
    Liebe Grüße, C Stern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert