Was ich mit einem einzigen Wort anstelle.
To get a Google translation use this link.
Die Langeweile … Nein, nicht Langeweile. In einer ruhigeren Zeit heute begann ich alle möglichen Gänge auf ein Blatt Papier zu kritzeln. Wie unterscheidliche Bedeutungen doch dieses eine Wort Gang haben kann, wenn es durch eine Zusammensetzung ergänzt wird, nur dadurch, daß ihm etwas vorangestellt wird. Spielerei mit der Sprache: 40 Gänge.
ab unter über
aus nach um nieder
geheim spazier durch
rückwärts kirch wandel
zu weg erz frei auf
see waffen eis wahl
vor hof patrouillen
rund wellen werde
her hin vierfüßler
krebs tief schleuder wasch
wolf rück ein jahr fort
Das wird mit den Worten Zug und Fahrt und Weg eventuell ähnlich sein und mit vielen anderen auch. Ich weiß, daß ich ganz sicher noch nicht alle Möglichkeiten notiert habe: kriech und toiletten und kontroll und paß fehlen oben noch (44) und sicher noch einige mehr. Dabei lasse ich aber bewußt die recht häufig zu findenden doppelten Voranstellungen wie mondauf und sonnenunter und hinterein weg. Denn damit könnte ich …
Schluß! Das reicht. Jetzt seid ihr dran. (Welches oben angegebene Wort mit -gang fällt ein wenig aus der Reihe?)
Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.
P.S.: Am 3. September 2023 war ich zufrieden mit der wiederaufgetauchten Motivation, mit der Kaffeeversorgung, mit dem entspannten Abbau.
© 2023 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).
Die Gang fehlt, also die Clique/Gruppe … 😉
Aber … Aber die ist keine Zusammensetzung – da ist nichts vorangestellt …
Klar, ist ja auch eher augenzwinkernd gemeint …
Mein Lieblingswort, Wolf. Den Stuhl hast du vergessen.
Es fehlt bestimmt nicht nur der …
Auch gehör ist noch zu ergänzen.
Ja, erstaunlich wie viele Wortkombinationen es gibt.
In dem Internat, in dem ich mal gelebt habe, gab es einen Kreuzgang. Schön war es in dem Schloss.
Ja, der Kreuzgang! Ich kenn ihn aus Klöstern und anderen Bauwerken!
Einen kannte ich mal, der hieß Gangolf – und gibt es nicht einen Film, der heißt „Gang zum Schafott“?
Da kann man lustig überlegen…ich mag deine „Forschungen“ , Abteilung Sondergermanistik, oder so.
Den Film kenne ich nicht. Aber auch „Der Gang nach Canossa“ erfüllt nicht die Bedingungen, zusammengesetzt mit etwas Vorangesetztem (deshalb ließ ich den Canossagang auch weg).
„Sondergermanistik“ — hach, für mich sind es Sprachspielereien und/oder Wortakrobatik 😉
Ich muss mich oft im „Schongang“ bewegen, wegen des Ischiasnervs, der mich ansonsten plagt.
Ha! Du erinnerst mich daran, daß auch wasch noch fehlt …
49.
👍
I don’t know if this kind of playing with language or words is possible in English – and I don’t believe it. For me it’s a great fun to play with (German) words.
Schön, diese Wortspielerei!
Aus der Reihe tanzt für mich ERZ – da kann ich mir nichts drunter vorstellen ohne in ein Wörterbuch zu spickeln.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Aus dem Erzgebirge stammend ist das eines der Wörter, die dort in jedem Ort bekannt sind und genutzt wurden/werden.