2023/041 – Februar


Der Monat im Laufe der Zeiten.

To get a Google translation use this link.

 

    Das war im Februar vor XX Jahren:

  • vor 10 Jahren: Der Papst tritt zurück.
  • vor 20 Jahren: Das Klon-Schaf Dolly wird eingeschläfert.
  • vor 30 Jahren: Tutti-Frutti wird abgesetzt/eingestellt.
  • vor 40 Jahren: Ich bin Unteroffizersschüler der NVA und in Prora auf Rügen stationiert.
  • vor 50 Jahren: Die Rennrodel-Weltmeisterschaften finden in Oberhof in der DDR statt.
  • vor 60 Jahren: Der Bodensee ist komplett zugefroren (das passiert wirklich nicht oft, vielleicht nie wieder).
  • vor 125 Jahren: Eugen Berthold Friedrich Brecht wird in Augsburg geboren (bekannt als Bertolt Brecht).

usw. usf.

Wir haben das Jahr 2023. Vor fünf Jahren wurden im Februar auch Tempe­ra­tu­ren von unter -10 °C gemessen. Vor vier Jahren war im Februar eines meiner Fenster kaputt. Vor drei Jahren – ja, was hab ich denn im Februar 2020 so erlebt, was passierte da? Im Februar 2021 bekam ich zwei meiner Kindheits­gefährten zurück – Mutter hatte sie aufgehoben. Und im Februar des vorigen Jahres … Hätte ich meine Kladden nicht, so wäre jede (konkrete) Erinnerung daran schon im Ungewissen der Vergangenheit verschwunden.

Ein schwieriges Ding, diese Erinnerungen, nicht wahr?

 

Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.

Der Emil

 

P.S.: Am 10. Februar 2023 war ich zufrieden mit dem vermittelten Kontakt, mit dem gefundenen Buch „Sterben” von Knausgard, mit der fertigen Radio­sendung.

© 2023 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter 2023, Erlebtes, One Post a Day abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu 2023/041 – Februar

  1. piri sagt:

    Ich mag Chroniken, leider verfasse ich selbst keine und so freue ich mich über die der anderen umso mehr. Dann kommen auch meine Erinnerungen wieder.

  2. C Stern sagt:

    Ja, Chroniken haben definitiv ihre Interessierten.
    * Dass dieser Papst zurücktrat, fand ich in höchstem Maße erfreulich. Der Mann hatte einfach keine Güte und gelebte Menschlichkeit in sich. Dazu noch Messen auf lateinisch lesen und befürworten, puh!
    Jesus war an den Menschen dran und für ihn war es wichtig, was die Menschen beschäftigt. Das sollten Päpste genau so sein, wie alle anderen Kirchenherrschaften.
    * Dass tutti-frutti eingestellt wurde, ist übrigens kein Verlust gewesen. Natürlich nur aus meiner Sicht.

  3. Helmut Maier sagt:

    Ja, ganz gewiss!

    Gruß
    Helmut

  4. Gudrun Ebert sagt:

    Ach, du warst im längsten Gebäude der Welt! Mit der Ostsee vor der Tür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert