Viele Vergleiche hinken, dieser wahrscheinlich auch.
To get a Google translation use this link.
Stell Dir vor, Du stehst an einem Abhang, irgendeinem großen, steilen Abhang. Nein, keine Kletterwand, einfach ein Abhang. Es ist egal, ob Du oben oder unten stehst, aber stell es Dir vor, daß Du an einem solchen Abhang stehst. Und stell Dir auch vor, daß Du diesen Abhang unbedingt überwinden mußt. Es ist egal, ob Du das von unten oder von oben tun mußt: In jedem Fall mußt Du diesen Abhang überwinden. In beiden Varianten besteht große Gefahr fehlzutreten oder abzurutschen. Dann nämlich kommt es zu einem Absturz, der umso lebensgefährlicher ist, je weiter oben er erfolgt. Das Risiko des tödlichen Absturzes ist für alle, die den Abhang überwinden müssen, gleich groß, glaubst Du?
Dann bist Du aller Wahrscheinlichkeit nach jemand, der den Abhang von oben herab bewältigen muß. Wer nämlich unten beginnen muß, hat bis zu dem Punkt, an dem für Dich ein Absturz (noch immer) den Tod zur Folge haben kann, einen sehr weiten Weg zurücklegen müssen und auf dem schon viel mehr Kraft und Konzentration benötigt als ein Mensch, der von oben beginnt. Er ist also erschöpfter und unkonzentrierter und damit weitaus absturzgefährdeter als jeder oben Beginnende.
Und nun, nun stell Dir vor, mache Dir klar, erkenne, daß die meisten Hindernisse auf dem Weg zu einem halbwegs sorgenfreien Leben genau solche großen, steilen Abhänge sind. Und mit „oben” und „unten” wird die vorhandene (auch monetäre) Ausstattung der Menschen mit Ressourcen bezeichnet …
Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.
P.S.: Gut fand ich am 08.03.2022 die abgeschlossenen Vorbereitungen für eine Sendung, einige beschriebene Seiten, den draußen verbrachten Nachmittag ohne Ziel.
Für Morgen zog ich die Tageskarte XI – Die Gerechtigkeit.
© 2022 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
(Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).
Wieder so eine krasse Metapher.
Ich finde sie dennoch passend …
Ich auch. Sehr.
Ach ja: Und wieso wieder?
Wie am Vortag.
Oh. *errötend*
Danke.