Und andere Spinnereien. Allerdings nur dieses Blog betreffend.
To get a Google translation use this link.
Die Beiträge zum Adventskalender erscheinen morgens um 7.00 Uhr. Weil ja auch die meisten anderen Adventskalendertürchen früh am Morgen geöffnet werden. Passend zur Jahrezahl erschienen alle anderen Beiträge 2021 bisher um 21.00 Uhr. Für nächstes Jahr werde ich wohl 20.22 Uhr als passende Veröffentlichungszeit auswählen. Es erschien also gestern um Sieben ein Beitrag, am Abend brauchte es keinen. Heute sollte einer um Neun am Abend und morgen auch und übermorgen wieder morgens … Nein, das ist selbst mir zuviel durcheinander. Bis zum 24.12.2021 werden also alle Artikel schon am frühen Morgen veröffentlich, weit vor meiner normalen oder angestrebten Aufstehzeit. Ich hoffe, daß ich damit ein wenig weniger Verwirrung stifte.
Gestern fiel mir ein, daß ich doch wiedereinmal meine Miniaturen durchsuchen könnte: Zum einen sind in den bisherigen elf Adventskalendern einige davon enthalten, und ich möchte keine Dopplungen produzieren. Zum anderen suche ich noch immer nach Ideen für den diesjährigen. Ja, ich bin natürlich fündig geworden. Einige Geschichtchen könnten fortgesetzt werden, zu einigen könnte ich etwas in anderer Perspektive, mit anderen Protagonisten ergänzen. Und dann las ich mich fest. Und fand nebenbei mein kleines Weihnachtssignet wieder, das ich 2019 schon verwendete. Ich las mich weiter rückwärts auch noch durch 2018, dann durch 2017. Da tauchten Texte wieder auf, die bei mir schon lange der Vergessenheit anheimgefallen waren. Und das war die Mehrzahl. 2016. Nur an wenige konnte ich mich tatsächlich erinnern. Ja, ich fand sogar mehrere Mehrteiler wieder. Und hatte zu einigen davon Ideen für weitere Teile, für Fortsetzungen. 2015. Stop.
Denn nachdem ich die Hälfte meiner Blogzeit zurückgegangen war (nur in den Miniaturen!), da wäre ich beinahe bereit gewesen, das zu tun, was mir in vielen Kommentaren immer wieder empfohlen wurde: Aus diesen Miniaturen könnte ich – eventuell in einem grandiosen Anfall von Selbstüberschätzung – doch noch versuchen, ein Buch zu machen. Den Titel hätte ich schon:
»Wirktasie und Phanlichkeit.«
Ob mich bitte mal jemand wieder in die Realität zurückholen könnte? (Obwohl, wenn ich Hilfe hätte beim Auswählen …)
Ich schleiche mich davon und sage Danke fürs Lesen.
P.S.: Am 28.11.2021 waren positiv Lebkuchen und Spekulatius, dazu handgemahlener & handgebrühter Kaffee, wieder Volksmusik (genauer: Stubnmusi) aus dem alpenländischen Raum.
Die Tageskarte für heute ist der König der Münzen.
© 2021 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).
Mach das doch. Ein Buch (on Demand).
Oder mach ein eBook draus. (Viele Unbegabte machen das schamlos und bilden sich was drauf ein, da wirst du Schreibbegabter das doch wohl auch dürfen!)
☺️
Ich hab schon Schwierigkeiten damit, eine (notwendige) Auswahl zu treffen …
Dann triff keine und lass jemanden auswählen? (Ich weiß leider nicht, ob die gerade die Energie hätte, dir dabei zu helfen.)
Fang doch einfach mal an?
(Oder ignoriere einfach meine Anregung. Alles ist gut.)
Psssssst. (Ich hab ja schon eine Liste mit zwölfen …)
Mach doch einfach! Gibt ja auch Selbstverlage.
Bei den Selbstverlagen bin ich immer sehr skeptisch. Und Ama*on: Nääääää …
Bitte, ja, mach einfach, Emil! Ich würde mich sehr freuen. Das mit der Auswahl verstehe ich gut, habe am Samstag auch mal wieder in meinen Miniaturen gestöbert, hatte schon eine Auswahl zusammen, habe mehr überarbeitet. Ja, auch ich werde daraus ein Büchlein machen, wohl bei BOD.
Dann können wir tauschen 😉
Gutes Gelingen und nur Mut