Wortbildungstrichter (302/63)

Wenn ich Langeweile habe, spiele ich mit Sprache

To get a Google translation use this link.

 

Diesmal habe ich bei der Beschäftigung mit “amtlichen” Texten den Wortbildungstrichter entdeckt, in dem so viele Worte gebildet werden können, daß ich das Zählen bei 50 aufgab. Dung ist ein im Deutschen sehr wichtiges Wort 😉 (fiel mir beim Herumspielen auf).

Das Prinzip ist klar? Na, dann mal los:

 

 

Ab-    
An-    bil-    
Auf-   bin-    
Aus-   blö-    
Be-    la-     
Ein-   schei-  dung
Ent-   schul-  
Nach-  sen-    
Ver-   wen-    
Vor-   zün-    
Zu-    

 

 

Wieviele sind’s denn genau? Gibt’s Ergänzungen mit mindestens drei Verwendungen für die erste bzw. die zweite Spalte – ähnlich dem “frie-”, “klei-” und “mel-” (“fein-” hat nur zwei mit An- und Ver-) in der mittleren Spalte? (Entschuldigung, die drei fielen mir jetzt erst auf; sie oben einzubauen wäre mir gerade zu viel Aufwand.)

 

Der Emil

Der Verfasser des Blogs schleicht davon und dankt für’s Lesen.

P.S.: Positiv am 28. Oktober 2015 war eine gefällte Entscheidung.
 
Tageskarte 2015-10-29: Die Sieben der Münzen.

© 2015 – Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz
CC by-nc-nd Website (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).

Über Der Emil

Not normal. Interested in nearly everything. Wearing black. Listening. Looking. Reading. Writing. Clochard / life artist / Lebenskünstler.
Dieser Beitrag wurde unter Gedachtes, Geschriebenes, One Post a Day, postaday2015 abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

0 Antworten zu Wortbildungstrichter (302/63)

  1. Sofasophia sagt:

    „Achdung Dung!“ ist nicht vergebens ein wichtiger Satz, wenn wir über Wald & Wiesen stromern.
    Tolle Trichterei.

    Dass es dir langweilig sein könnte, kann ich mir schwer vorstellen. 😉

  2. Elvira sagt:

    Das macht ja richtig Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert