Kinderpipieinfach leicht. Jawohl. Jede(r) Künstler(in) kann das.
To get a Google translation use this link.
Die eigene, wirklich wahre Lebensgeschichte aufzuschreiben ist in etwa so einfach, wie einen vollständigen Globus mit allen Wolken dieser Welt auf die Rückseite eines Kassenzettels zu zeichnen …
Der Verfasser des Blogs schleicht davon und dankt für’s Lesen.
P.S.: Positiv am 5. April 2015 waren Ausschlafen, ein Spaziergang, die geschaffte Bügelwäsche.
Tageskarte 2015-04-06: Die Acht der Schwerter.
© 2015 – Frank Manthey/Der Emil. Text unter der Creative Commons 4.0 Unported Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Veränderung).
Jawohl, genau. Und genauso herausfordernd.
Ein genialer Satz, den du da kreiert hast und so weise-wahr!
Seine Wahrheit erschlägt mich grad. Das Zeichnen ist dagegen wirklich einfach — Du erinnerst Dich an das Schaf des „Kleinen Prinzen“?
Ja, und die Schlange mit dem Elefanten im Bauch.
1. fröhliches restostern!
2. lebensgeschichte? was ist eigentlich wirklich wahr?
das, was die eltern und großeltern uns über uns erzählen? erinnerungen..
das, woran wir uns selbst erinnern? auch erinnerungen. sind erinnerungen wahrheit? das frag ich mich zunehmend…
Nun, dann ignoriere das „wahr“ und schreib nur die wirkliche Lebensgeschichte 😉 (Ich bin mir sehr wohl der Tatsache bewußt, daß jegliche Wahrheit eine subjektive Komponente hat.)
Pingback: Unter den Zeilen | Sofasophien, Fallmaschen & Herzgespinste
Wahrheit ist was subjektives. Erinnerungen sind immer verknüpft mit Gefühlen,Meinungen und eigenen Vorlieben bzw. Abneigenungen. Meine Wahrheit kann im Grunde eine ganz andere sein als deine.
Sie sollte sogar anders sein als meine 😉
Aber die Wahrheit ist doch garnicht das hier ansthende Hauptproblem …
Ich fand den Kommentar nur sehr gut und wollte daran anknüpfen.
Aha.
Tut mir echt leid, wenn ich damit vom Hauptthema abgelenkt habe.
Oh, nein es ist ja richtig, daß Du auch dazu Dich äußerst.
Danke dir, hatte gerade echt überlegt ob ich was falsches geschrieben habe.
Der Satz trifft ins Schwarze, nur wie geht das jetzt mit dem einfachen Kinderpipi zusammen? 😉
Na weil es wirklich einfach ist, einen vollständigen Globus mit der Darstellung aller Wolken dieser Welt auf die Rückseite eines Kassenzettels zu zeichnen. 😉
Du kennst Doch die Zeichnung von dem Schaf, die Sain-Exuperys Kleiner Prinz bekam?
Anmerkung dazu von mir :
* Die eigene, wirklich wahre Lebensgeschichte aufzuschreiben ist in etwa so einfach, wie einen vollständigen Globus mit allen Wolken dieser Welt auf die Rückseite eines Kassenzettels zu zeichnen … *
GENIAL !
ich werd`s mir merken …
Ja, in etwa so „einfach“. Wahre Worte. Wenn man sie kennt, im Detail reflektiert und Situationen mit beteiligten Personen samt deren Blickwinkel reflektiert… 🙂